
VORAUSSETZUNGEN FÜR EIN GUTES SPÜLERGEBNIS
In der gewerblichen Spültechnik bestimmen Chemie, Mechanik und Temperatur das Spülergebnis. Ein gut aufeinander abgestimmter Prozess und ein System von passenden Komponenten und Geräten in der Spülküche sind deshalb Grundvoraussetzung. In kleineren Einheiten ist es für das notwendige Vorspülen das Spülcenter, in größeren Küchen eine Kombination aus Zu- und Ablauftischen mit passender Durchschubspülmaschine. Der eigentliche Waschprozess wird wesentlich durch die richtige Dosierung der Chemie, dem möglichst konstanten Wasserdruck und einer hohen Spültemperatur bestimmt. Die Einstiegsmodelle der Ready Line verfügen über peristaltische Spülmitteldosierpumpen und bieten wahlweise ein Tankflächensieb, das notfalls größere Unreinheiten filtert. Sie verfügen zudem über einen Thermostopp zum Erhalt der erforderlichen Nachspültemperatur sowie ein Waterfresh-Filtersystem, das 2/3 des heißen Nachspülwassers im Tank erhält.
Die Geräte der Gastroline sind Teilwasserwechselmaschinen. Diese verfügen über eine Klarspülpumpe mit offenem Boiler und stellen damit auch bei wechselndem Wasserdruck gleichbleibende Nachspülergebnisse sicher. Die Geräte der Gastroline sind doppelwandig und mit einem Cleanwater Waschpumpensystem ausgestattet, das jeweils zum Ende eines Spülgangs das Schmutzwasser aus der Maschine befördert. Zur Pflege des gespülten Geschirrs verfügen die Gastroline Spülmaschinen mit elektronischer Steuerung über ein Softstart-System, das beim Anlauf des Spülarmes ein Kippen des Geschirrs durch zu heftigen Wasserstrahl verhindert.
VORAUSSETZUNGEN FÜR EIN GUTES SPÜLERGEBNIS In der gewerblichen Spültechnik bestimmen Chemie, Mechanik und Temperatur das Spülergebnis. Ein gut aufeinander abgestimmter Prozess und ein...
mehr erfahren »
Fenster schließen
Spültechnik

VORAUSSETZUNGEN FÜR EIN GUTES SPÜLERGEBNIS
In der gewerblichen Spültechnik bestimmen Chemie, Mechanik und Temperatur das Spülergebnis. Ein gut aufeinander abgestimmter Prozess und ein System von passenden Komponenten und Geräten in der Spülküche sind deshalb Grundvoraussetzung. In kleineren Einheiten ist es für das notwendige Vorspülen das Spülcenter, in größeren Küchen eine Kombination aus Zu- und Ablauftischen mit passender Durchschubspülmaschine. Der eigentliche Waschprozess wird wesentlich durch die richtige Dosierung der Chemie, dem möglichst konstanten Wasserdruck und einer hohen Spültemperatur bestimmt. Die Einstiegsmodelle der Ready Line verfügen über peristaltische Spülmitteldosierpumpen und bieten wahlweise ein Tankflächensieb, das notfalls größere Unreinheiten filtert. Sie verfügen zudem über einen Thermostopp zum Erhalt der erforderlichen Nachspültemperatur sowie ein Waterfresh-Filtersystem, das 2/3 des heißen Nachspülwassers im Tank erhält.
Die Geräte der Gastroline sind Teilwasserwechselmaschinen. Diese verfügen über eine Klarspülpumpe mit offenem Boiler und stellen damit auch bei wechselndem Wasserdruck gleichbleibende Nachspülergebnisse sicher. Die Geräte der Gastroline sind doppelwandig und mit einem Cleanwater Waschpumpensystem ausgestattet, das jeweils zum Ende eines Spülgangs das Schmutzwasser aus der Maschine befördert. Zur Pflege des gespülten Geschirrs verfügen die Gastroline Spülmaschinen mit elektronischer Steuerung über ein Softstart-System, das beim Anlauf des Spülarmes ein Kippen des Geschirrs durch zu heftigen Wasserstrahl verhindert.